Hier finden Sie die Grundschulelternpräsentation sowie das Anmeldeformular.
WeiterlesenEinladung: Waldwanderung des Fördervereins

Der Verein der Freunde lädt Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ehemalige und Lehrerinnen und Lehrer zu einer Wanderung durch den Wald zwischen Obergrombach und Helmsheim ein.
Michael Durst, Förster und Revierleiter des Stadtwaldes Bruchsal, erläutert während der Wanderung an Beispielen vor Ort die aktuelle Bedrohung des Waldes durch den Klimawandel, aber auch Möglichkeiten zur Erhaltung dieses wertvollen Lebensraums aus erster Hand .
WeiterlesenViel Erfolg bei den schriftlichen Abiturprüfungen!
Am Dienstag, 26.04.22 beginnen für die 56 Abiturientinnen und Abiturienten die schriftlichen Abiturprüfungen. Alle Prüflinge legen im Verlauf der kommenden zwei Wochen in ihren drei gewählten Leistungsfächern jeweils eine schriftliche Prüfung ab. Den Auftakt machen die Schülerinnen und Schüler der
WeiterlesenElternbrief vom 12. April 2022
(aktualisierte Version vom 14.04.2022) Sehr geehrte Eltern, zum Beginn der Osterferien möchte ich Ihnen noch einige Informationen zukommen lassen. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die sich infolge einer Corona-Infektion in häuslicher Absonderung befinden, ist nach wie vor kaum zurückgegangen.
WeiterlesenErfolgreiche Teilnahme des SBG am Tag der Mathematik

Für mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 und 2 gab es in diesem Frühjahr wieder die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Aufgabenwettbewerb auszuprobieren. Denn am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) fand am 12. März wieder der alljährliche
WeiterlesenErfolgreiche Teilnahme beim Landeswettbewerb „Alte Sprachen“ 2022 der Stiftung Humanismus Heute

Mit einer Hausarbeit zum Thema „Ist das Handwerk ein Maßstab für gesichertes Wissen? Und wenn ja – was bedeutet das für die Philosophie?“ zu Textstellen aus Platons Apologie des Sokrates hat Pelle Holub (K2) in der ersten Runde des Landeswettbewerbs
WeiterlesenLaufend Gutes tun! – Hoffnungslauf 2021: Erfolg!

Nach dem Motto „Wir laufen getrennt und hoffen gemeinsam“
laden wir alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern des SBG herzlich ein, am
diesjährigen Hoffnungslauf der Caritas Bruchsal teilzunehmen. Er findet als
Laufwoche vom 4.bis 10. Oktober 2021 statt.
Die Frage nach den Menschenrechten: “Derechos humanos” im Spanischunterricht am SBG

Ein gerade in der heutigen Zeit immer wieder spannendes und aktuelles Thema ist das der Menschenrechte – im Spanischen “derechos humanos”. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10c des SBG hatten Ende Juni die Gelegenheit, sich mit diesen genauer auseinanderzusetzen, als sie fachkundigen Besuch in ihrem Unterricht erhielten. Ihre Spanischlehrerin Simone Schönung hatte Frau Debora Georgi von der OEA (Organización de los Estados Americanos) zu einem digitalen Vortrag an das Schönborn Gymnasium eingeladen. Dabei erhielten die Zehntklässler interessante Einblicke in die Arbeit dieser Organisation und konnten Frau Georgi auch persönliche Fragen stellen.
WeiterlesenEin Projekt der Klasse 10 c zur komplexen Thematik von Flucht, Migration und Integration

Im Gemeinschaftskundeunterricht der Klasse 10 c setzten sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Frühjahr am SBG intensiv mit der ebenso wichtigen wie schwierigen Thematik von Flucht, Migration und Integration auseinander: Woher kommen eigentlich die Flüchtlinge? Wie ist die Zuwanderung nach Europa und nach Deutschland genau geregelt? Wann gilt das Zuwanderungsrecht und wann das Asylrecht – und wer hat Anspruch auf Asyl?
WeiterlesenEine ganz besondere Leseerfahrung: Das Junge Nationaltheater Mannheim digital zu Gast im Deutschunterricht am SBG

Wie schön und wie ungemein spannend es sein kann, etwas vorgelesen zu bekommen, durften die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 b des Schönborn-Gymnasiums am 6. Mai gemeinsam erleben: Der Schauspieler Sebastian Reich des Jungen NTM war digital zu Gast im Deutschunterricht und las den Schülerinnen und Schülern aus Otfried Preußlers „Krabat“ vor.
Weiterlesen